Offiziere
Johannes Schlatter
Aufgaben Kommandant:
- Leitet und beaufsichtigt die gesamte Feuerwehr Dörflingen
- Ist für die Stabsformation verantwortlich.
- Setzt Beschlüsse der Feuerwehrkommission um.
- Leitet Offiziersübungen/ Sitzungen in Dörflingen
- Leitet Kaderrapporte/ Kaderübungen in Dörflingen
- Ausbildner der Gruppenführer in der Wehr in Dörflingen auf Wunsch auch in Büsingen
- Organisiert die Weiterbildung in der Feuerwehr Dörflingen
- Erstellt das Jahresprogramm in Zusammenarbeit mit dem Kdt. der Feuerwehr Büsingen
- Orientiert den Feuerwehrkommandanten von Büsingen laufend in allen Gegebenheiten.
- Ist direkter Ansprechpartner des Feldweibel (Material) von Dörflingen und des Fouriers von Dörflingen (Rechnungswesen)
- Ist Für die Mannschaftsbestände verantwortlich
- Ist für den Ausbildungszug verantwortlich
- Unterstützt die Ausbildung der Neueingeteilten
Nils Seidl
Aufgaben Vize-Kommandant:
- Ist der Stellvertreter des Kommandanten von Dörflingen
- Ist für die Ausbildung der Stabsformationen verantwortlich in Dörflingen.
- Ausbildner der Gruppenführer in der Wehr in Dörflingen auf Wunsch auch in Büsingen
- Chef MWD
- Ausbilder Maschinisten
Aufgaben Offizier TLF-Fahrer/-Maschinisten:
- Unterstützt die Offiziere und die Gruppenführer in ihrer Arbeit
- Unterstützt die Ausbildung der Neueingeteilten
- ist TLF- und Fahrzeug-Verantwortlicher
- ist für die Fahrschule verantwortlich
- ist für die Ausbildung am TLF verantwortlich
- führt Mannschaftsübungslektionen durch
Cyril Tappolet
Aufgaben Offizier Unterstützungsformation:
- Chef Unterstützungsformation
- Unterstützt die Offiziere und Gruppenführer in ihrer Arbeit
- Führt Mannschaftsübungslektionen durch
- Bildet Anhängeleiter und Motorspritzen aus
- Zuständig für Einsatzakten

Hanspeter MartiOffizier, Stv. Chef Atemschutz
David Plaschy
Aufgaben Offizier Einsatzformation / ABC:
- Ist für die Ausbildung der Einsatzformationen verantwortlich
- Ist Atemschutzverantwortlicher (Offizier)
- Überwacht die Arbeit des AS- Gerätewartes von Dörflingen
- Koordiniert zusammen mit dem Atemschutzverantwortlichem Offizier/Materialwart die jederzeitige Einsatzbereitschaft der Atemschutzgeräte
- Ist bei Gefahrengutereignissen zuständiger Frontoffizier
- Ist für das Gefahrengutmaterial verantwortlich
- Führt Mannschaftsübungslektionen durch

Martin ZollingerOffizier, Stv. Chef Motorwagendienst
Stab
Adrian Walter
Aufgaben Fourier:
- Besorgt die gesamten administrativen Arbeiten der Feuerwehr Dörflingen
- Verantwortlicher des PC- Administrativprogramm WinFAP, auch in Zusammenarbeit mit dem Kdt. von Büsingen
- SMT und Alarmverantwortlicher auch in Zusammenarbeit mit dem Kdt. von Büsingen
- SMS-Verantwortlicher „Aufbieten zur Kaderübung“ in Dörflingen
- SMS-Verantwortlicher ,,Aufbieten zu AS-Übungen“ in Dörflingen
- SMS-Verantwortlicher „Aufbieten zur Mannschaftsübung“ in Dörflingen
- Verpflegung der Einsatzkräfte im Bedarfsfall bei Ereignis in Dörflingen
- Ist Protokollführer an den Feuerwehrkommissionssitzungen und Offizierssitzungen in Dörflingen
- Erstellt Fotos von Übungen und Einsätzen
Rahel Schlatter
Aufgaben Feldweibel:
- Ist verantwortlich für den Unterhalt, die Vollständigkeit und Einsatzbereitschaft des Feuerwehrmaterials. (Atemschutzmaterial in Absprache mit dem AS-Verantwortlichen)
- Ist für die Aktualität und das Bearbeiten des PC Administrativprogramm CorMat verantwortlich.
- Sorgt für Ordnung im Feuerwehrmagazin
- Ist für die Einsatzbekleidung verantwortlich
- Ist verantwortlich für Reparaturen und Ersatz von Feuerwehrmaterial (nach Absprache mit Kdt.)
- Arbeitet gemäss Pflichtenheft und SFV Materialwart Handbuch
- Setzt die Weisungen und Aufgaben gemäss dem Kant. Materialwartkurs um.
- Im Ereignisfall ist er für die Herausgabe und Rückgabe vom Feuerwehrmaterial verantwortlich.
- Im Ereignisfall ist er im Feuerwehrmagazin für die Verbindung zuständig (Telefon, Funk)
- Ist für die Einhaltung der vorgeschriebenen Kontrollen an Material und Geräten verantwortlich